Liebe Wiki-Reporter! Nach einem ersten Blick auf den Feldbericht zu meiner Umfrage "Professionelle und kollaborative Nachrichtenanbieter im Internet - Identität, Funktionen, Qualitätsaspekte", bin ich etwas erschrocken. Es haben bisher nur 3 (!) Wiki-Reporter den Fragebogen ausgefüllt, dabei war ich bisher jederzeit bereit mich für Euch ins Feuer zu werfen, wenn es darum ging, ob es Eurerseits eine grosse Rücklaufquote geben wird. Deshalb denke ich, dass hier möglicherweise etwas falsch gelaufen ist und möchte Euch an dieser Stelle noch ein mal ganz herzlich einladen, an dieser Befragung mitzuwirken. Den Zugangscode zur Umfrage kann ich leider nur denjenigen zuschicken, dessen E-Mail-Adresse in der Mailingliste ersichtlich ist. Bei den meisten ist es leider nicht der Fall. Schickt mir bitte eine kurze Antwort-E-Mail, zu diesem Zweck.
Der Vorteil eines persönlichen Zugangscodes ist, dass Ihr den Ausfüll-Vorgang jederzeit unterbrechen und später fortsetzen könnt. Ich denke, dass die Studie gerade für die Wikinews-Gemeinde interessant wäre. Wie fällt der Vergleich mit den professionellen Online-Journalisten aus? Die Qualität der Studienergebnisse hängt jedoch grösstenteils von Eurer Beteiligung ab.
Ich versichere Euch, die E-Mail-Adressen nicht weiterzugeben, Eintragungen vertraulich zu behandeln und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken zu verwenden. Vielen Dank und liebe Grüße! Joanna Krauze E-Mail: [hidden email] _______________________________________________ Wikinews-de-l mailing list [hidden email] http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l |
Joanna Krauze wrote:
> Liebe Wiki-Reporter! > > > > Nach einem ersten Blick auf den Feldbericht zu meiner Umfrage > /"Professionelle und kollaborative Nachrichtenanbieter im Internet - > Identität, Funktionen, Qualitätsaspekte"/, bin ich etwas erschrocken. > Es haben bisher nur 3 (!) Wiki-Reporter den Fragebogen ausgefüllt, > dabei war ich bisher jederzeit bereit mich für Euch ins Feuer zu > werfen, wenn es darum ging, ob es Eurerseits eine grosse Rücklaufquote > geben wird. Deshalb denke ich, dass hier möglicherweise etwas falsch > gelaufen ist und möchte Euch an dieser Stelle noch ein mal ganz > herzlich einladen, an dieser Befragung mitzuwirken. Den *Zugangscode > *zur Umfrage kann ich leider nur denjenigen zuschicken, dessen > E-Mail-Adresse in der Mailingliste ersichtlich ist. Bei den meisten > ist es leider nicht der Fall. *Schickt mir bitte eine kurze > Antwort-E-Mail*, zu diesem Zweck. > > > > Der Vorteil eines persönlichen Zugangscodes ist, dass Ihr den > Ausfüll-Vorgang jederzeit unterbrechen und später fortsetzen könnt. > > > > Ich denke, dass die Studie gerade für die Wikinews-Gemeinde > interessant wäre. Wie fällt der Vergleich mit den professionellen > Online-Journalisten aus? Die Qualität der Studienergebnisse hängt > jedoch grösstenteils von Eurer Beteiligung ab. > > > > Ich versichere Euch, die E-Mail-Adressen nicht weiterzugeben, > Eintragungen vertraulich zu behandeln und ausschließlich zu > wissenschaftlichen Zwecken zu verwenden. > > > > > > Vielen Dank und liebe Grüße! > > > > Joanna Krauze > > E-Mail: [hidden email] > >------------------------------------------------------------------------ > >_______________________________________________ >Wikinews-de-l mailing list >[hidden email] >http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l > > Wolf-Dieter _______________________________________________ Wikinews-de-l mailing list [hidden email] http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l |
Danke vielmals! es war ein Versehen von mir...
lg, Joanna ----- Original Message ----- From: "Wolf-Dieter Hering" <[hidden email]> To: "Liste des deutschen Wikinews-Projekts" <[hidden email]> Sent: Tuesday, May 30, 2006 2:23 PM Subject: Re: [Wikinews-de] Aufruf zur Online-Umfrage > Joanna Krauze wrote: > >> Liebe Wiki-Reporter! >> >> >> >> Nach einem ersten Blick auf den Feldbericht zu meiner Umfrage >> /"Professionelle und kollaborative Nachrichtenanbieter im Internet - >> Identität, Funktionen, Qualitätsaspekte"/, bin ich etwas erschrocken. >> Es haben bisher nur 3 (!) Wiki-Reporter den Fragebogen ausgefüllt, >> dabei war ich bisher jederzeit bereit mich für Euch ins Feuer zu >> werfen, wenn es darum ging, ob es Eurerseits eine grosse Rücklaufquote >> geben wird. Deshalb denke ich, dass hier möglicherweise etwas falsch >> gelaufen ist und möchte Euch an dieser Stelle noch ein mal ganz >> herzlich einladen, an dieser Befragung mitzuwirken. Den *Zugangscode >> *zur Umfrage kann ich leider nur denjenigen zuschicken, dessen >> E-Mail-Adresse in der Mailingliste ersichtlich ist. Bei den meisten >> ist es leider nicht der Fall. *Schickt mir bitte eine kurze >> Antwort-E-Mail*, zu diesem Zweck. >> >> >> >> Der Vorteil eines persönlichen Zugangscodes ist, dass Ihr den >> Ausfüll-Vorgang jederzeit unterbrechen und später fortsetzen könnt. >> >> >> >> Ich denke, dass die Studie gerade für die Wikinews-Gemeinde >> interessant wäre. Wie fällt der Vergleich mit den professionellen >> Online-Journalisten aus? Die Qualität der Studienergebnisse hängt >> jedoch grösstenteils von Eurer Beteiligung ab. >> >> >> >> Ich versichere Euch, die E-Mail-Adressen nicht weiterzugeben, >> Eintragungen vertraulich zu behandeln und ausschließlich zu >> wissenschaftlichen Zwecken zu verwenden. >> >> >> >> >> >> Vielen Dank und liebe Grüße! >> >> >> >> Joanna Krauze >> >> E-Mail: [hidden email] >> >>------------------------------------------------------------------------ >> >>_______________________________________________ >>Wikinews-de-l mailing list >>[hidden email] >>http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l >> >> > Joanna, ich hatte den Bogen aber beantwortet und zurückgeschickt. Gruß > Wolf-Dieter > _______________________________________________ > Wikinews-de-l mailing list > [hidden email] > http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l > > _______________________________________________ Wikinews-de-l mailing list [hidden email] http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l |
In reply to this post by Joanna Krauze
Hallo Joanna!
> Nach einem ersten Blick auf den Feldbericht zu meiner Umfrage > /"Professionelle und kollaborative Nachrichtenanbieter im Internet - > Identität, Funktionen, Qualitätsaspekte"/, bin ich etwas erschrocken. Es > haben bisher nur 3 (!) Wiki-Reporter den Fragebogen ausgefüllt, dabei > war ich bisher jederzeit bereit mich für Euch ins Feuer zu werfen, wenn > es darum ging, ob es Eurerseits eine grosse Rücklaufquote geben wird. Das ist natürlich bitter. Hauptproblem dürfte sein, dass die deutschsprachige Wikinews-Gemeinde noch immer recht überschaubar ist. Diese Mailingliste haben derzeit 47 Personen abonniert, von denen der größte Teil vermutlich noch aus den Anfangstagen stammt und längst nicht mehr aktiv ist. Dein Aufruf war in diesem Jahr der erste Beitrag hier, richtig was los war auf dieser Liste nur im Dezember 2004. Der Pressestammtisch, auf dem Du ja auch für die Umfrage geworben hast, ist derzeit wohl der beste Ort für solche Dinge. Falls die Zahl der beantworteten Fragebögen noch immer im einstelligen Bereich liegt bleibt Dir vermutlich nur die Möglichkeit, auch die englischsprachigen Wikinews-Autoren mit einzubeziehen. Viele Grüße Kurt _______________________________________________ Wikinews-de-l mailing list [hidden email] http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l |
In reply to this post by Joanna Krauze
Joanna Krauze schrieb:
> Liebe Wiki-Reporter! > > > > Nach einem ersten Blick auf den Feldbericht zu meiner Umfrage > /"Professionelle und kollaborative Nachrichtenanbieter im Internet - > Identität, Funktionen, Qualitätsaspekte"/, bin ich etwas erschrocken. > Es haben bisher nur 3 (!) Wiki-Reporter den Fragebogen ausgefüllt, > dabei war ich bisher jederzeit bereit mich für Euch ins Feuer zu > werfen, wenn es darum ging, ob es Eurerseits eine grosse Rücklaufquote > geben wird. Deshalb denke ich, dass hier möglicherweise etwas falsch > gelaufen ist und möchte Euch an dieser Stelle noch ein mal ganz > herzlich einladen, an dieser Befragung mitzuwirken. Den *Zugangscode > *zur Umfrage kann ich leider nur denjenigen zuschicken, dessen > E-Mail-Adresse in der Mailingliste ersichtlich ist. Bei den meisten > ist es leider nicht der Fall. *Schickt mir bitte eine kurze > Antwort-E-Mail*, zu diesem Zweck. > > > > > Ich denke, dass die Studie gerade für die Wikinews-Gemeinde > interessant wäre. Wie fällt der Vergleich mit den professionellen > Online-Journalisten aus? Die Qualität der Studienergebnisse hängt > jedoch grösstenteils von Eurer Beteiligung ab. > > > > Vielen Dank und liebe Grüße! > > > > Joanna Krauze > > E-Mail: [hidden email] > Haben sich inzwischen noch ein paar Benutzer an der Umfrage beteiligt? Gruß Stefan _______________________________________________ Wikinews-de-l mailing list [hidden email] http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l |
Liebe Wikinews-Reporter!
Ich möchte mich für Eure Teilnahme an der Umfrage bedanken! Insgesamt haben 5 Befragte angegeben, für Wikinews tätig zu sein. Die Stichprobengrösse wurde um zwei weitere deutschsprachige kollaborative Websites erweitert: Stern-Shortnews und Indymedia (um eine grössere Umfragen-Beteiligung zu gewährleisten). Mittlerweile haben auch genügend Personen den Fragebogen ausgefüllt und ich werde demnächst mit der Auswertung beginnen. Bei Interesse lasse ich Euch die Ergebnisse gerne zukommen. Liebe Grüsse aus Wien und viel Spass! :-) Joanna K. ----- Original Message ----- From: "SonicR" <[hidden email]> To: "Liste des deutschen Wikinews-Projekts" <[hidden email]> Sent: Monday, June 05, 2006 11:50 PM Subject: Re: [Wikinews-de] Aufruf zur Online-Umfrage > Joanna Krauze schrieb: > >> Liebe Wiki-Reporter! >> >> >> >> Nach einem ersten Blick auf den Feldbericht zu meiner Umfrage >> /"Professionelle und kollaborative Nachrichtenanbieter im Internet - >> Identität, Funktionen, Qualitätsaspekte"/, bin ich etwas erschrocken. >> Es haben bisher nur 3 (!) Wiki-Reporter den Fragebogen ausgefüllt, >> dabei war ich bisher jederzeit bereit mich für Euch ins Feuer zu >> werfen, wenn es darum ging, ob es Eurerseits eine grosse Rücklaufquote >> geben wird. Deshalb denke ich, dass hier möglicherweise etwas falsch >> gelaufen ist und möchte Euch an dieser Stelle noch ein mal ganz >> herzlich einladen, an dieser Befragung mitzuwirken. Den *Zugangscode >> *zur Umfrage kann ich leider nur denjenigen zuschicken, dessen >> E-Mail-Adresse in der Mailingliste ersichtlich ist. Bei den meisten >> ist es leider nicht der Fall. *Schickt mir bitte eine kurze >> Antwort-E-Mail*, zu diesem Zweck. >> >> >> >> >> Ich denke, dass die Studie gerade für die Wikinews-Gemeinde >> interessant wäre. Wie fällt der Vergleich mit den professionellen >> Online-Journalisten aus? Die Qualität der Studienergebnisse hängt >> jedoch grösstenteils von Eurer Beteiligung ab. >> >> >> >> Vielen Dank und liebe Grüße! >> >> >> >> Joanna Krauze >> >> E-Mail: [hidden email] >> > Hallo Joanna und Liste > > Haben sich inzwischen noch ein paar Benutzer an der Umfrage beteiligt? > > Gruß > Stefan > _______________________________________________ > Wikinews-de-l mailing list > [hidden email] > http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l > _______________________________________________ Wikinews-de-l mailing list [hidden email] http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikinews-de-l |
Free forum by Nabble | Edit this page |